Geldanlagen im 4. Quartal 2018 – Ein turbulentes Börsenjahr geht zu Ende

Kursschwankungen

Das Börsenjahr 2018 war von starken Turbulenzen an den Finanzmärkten geprägt. Brexit, Donald Trump, Italien, die Zinsentwicklung in den USA – das sind nur einige Themen, welche im Jahr 2018 die Anlagemärkte maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung der Anlagemärkte im Jahr 2019 ist nicht zu erwarten.

Aktienmärkte im Minus
Die leitenden Indizes haben im vierten Quartal deutlich nachgegeben. So liegt der DAX Index aktuell bei rund minus 15 Prozent. Ein Blick auf die letzten Handelstage des Jahres zeigt, wie turbulent die Kursentwicklung phasenweise war. Der DAX Index verlor allein in der letzten Handelswoche des Jahres 2,2 Prozent. Auch der amerikanische S&P 500 Index hat mit etwa 14 Prozent in der gleichen Größenordnung verloren. Der japanische NIKKEI 225 Index verlor mit rund 16 Prozent ebenfalls deutlich.

Ausgewählte Märkte im Überblick

Politische Börsen
Für das deutliche Nachgeben der Märkte gibt es zwar unterschiedliche Gründe. So hat der Zinsentscheid der zur Federal Reserve System (Fed) negative Auswirkungen auf die Börsenkurse gehabt. Eines steht jedoch fest: Die Börsen haben sich von politischen Themen leiten lassen. So hat beispielsweise Donald Trumps Ankündigung, notfalls einen Handelskonflikt mit China loszutreten für starke Nervosität gesorgt. Hinzu kommt das Vorfeld: Die von Donald Trump initiierte Steuersenkung sowie seine „America First“ Politik haben den Börsen deutlichen Auftrieb gegeben. Diese Effekte scheinen nun aber langsam zu verpuffen. Doch die Kursrückgänge haben auch eine positive Seite: Die Bewertungen haben sich deutlich verbessert!

Weitere Krisenherde waren – wie schon im gesamten Jahr 2018 – die Themen Italien, Brexit und die Schwellenländer. Die Krise mit Italien hatte sich im Jahresverlauf zugespitzt. Aufgrund der sich abzeichnenden Einigung, beziehungsweise Gesprächsbereitschaft mit der EU, dürfte dieser Unsicherheitsfaktor in 2019 allerdings abnehmen. Und auch bei den Schwellenländern zeichnet sich eine Beruhigung ab. In Brasilien haben die Neuwahlen einen positiven Effekt auf die Märkte gehabt. In China steuert die Regierung mit Konjunkturprogrammen massiv zur Konjunkturentwicklung bei. Und: Sollte die amerikanische Zentralbank die Zinsanhebung verlangsamen, würde sich das negativ auf den US-Dollar-Wechselkurs auswirken – mit positiven Effekten für die Schwellenländer. Nachwirkungen kamen und kommen aus Großbritannien. Wie geht es mit dem Thema Brexit weiter? Auch wenn eine vernünftige Lösung nach wie vor die wahrscheinlichste ist, zeigt sich, wie verunsichert die Börsen auf solche politische Situationen reagieren können.

Deutschland: Export macht nervös
In Deutschland ist die Konjunktur stabil und nahezu alle Parameter zeigen positive Ausprägungen. Die Nervosität hat daher andere Gründe. Als Exportnation hängt das Land stark von der globalen Konjunktur ab. Die gegebenen Unsicherheiten – auch wenn sie größtenteils politischer Natur waren – haben auch hier zur gestiegenen Nervosität beigetragen.

USA: Fed erhöht Zinsen
Die US-Notenbanker haben den Leitzins von 2,25 auf 2,5 Prozent angehoben. Damit vollzogen sie den vierten Zinsschritt im Jahr 2018 und lösten sich aus dem Dilemma, dass eine Nichtanhebung als Einknicken vor Donald Trump angesehen werden könnte. Gleichzeitig gab Jerome Powell auch zu verstehen: Die Wirtschaft sei robust, eine Überhitzung müsse vermieden werden. Somit wird der eingeschlagene Zinspfad auch in 2019 beibehalten – wenn auch mit Aussicht auf Verlangsamung.

Palladium Entwicklung

Rohstoffe: Erfolgsgeschichte Palladium
Palladium hat im Jahr 2018 – und hier insbesondere im vierten Quartal – deutlich zugelegt. Insbesondere die gestiegene Industrienachfrage hat hier zu einer deutlichen Preiserhöhung geführt. Über das Jahr hinweg legte Palladium um rund 19 Prozent zu. Gold konnte im ersten Halbjahr seinem Ruf als Diversifikator nicht gerecht werden. Im vierten Quartal hingegen trotzte es der allgemeinen Marktentwicklung und legte knapp 8 Prozent zu.

Erdöl: Deutliche Preiskorrekturen
Der Preis für Erdöl ist im vierten Quartal deutlich gesunken. Mit einem minus von 34,2 Prozent gab die Sorte Brent im Preis deutlich nach. Die Gründe: Es herrscht große Skepsis am Markt, ob die OPEC und ihre verbündeten Förderstaaten tatsächlich die Förderquoten nachhaltig reduzieren werden. So haben beispielsweise Russland und Saudi Arabien unterschiedliche Vorstellungen darüber, was ein erstrebenswerter Preis ist. Während die Russen bereits bei 60 USD in der Komfortzone sind, streben die Saudis einen Preis von 80 USD an. Hinzu kommt, dass aus den USA das Angebot durch das Schieferöl deutlich gestiegen ist.

Fazit
Das Börsenjahr 2018 war in seiner Entwicklung durchaus turbulent. Dabei lagen die Gründe nicht in der tatsächlichen Wirtschaftsleistung oder in der Bewertung der Aktien. Vielmehr ist 2018 ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sensibel die Märkte auf Nachrichten reagieren können. Insbesondere in einem Umfeld, das durch mehrere hintereinander auftretende Unsicherheiten geprägt ist, können Nachrichten, die ansonsten keine Auswirkungen haben, zu deutlich steigender Nervosität führen. Genau diese politisch getriebenen Börsen sind es, die 2018 starke Volatilitäten gezeigt haben: Auf Nachrichten wird überreagiert, die im Grunde attraktiven Bewertungen werden ignoriert.

Was bedeutet das für den Anleger? Nach Ansicht führender Wirtschaftsforschungsinstitute ist keine extreme Abkühlung in 2019 zu erwarten. Das dürfte den Kursdruck reduzieren und neue Chancen eröffnen. Wie selten zuvor zeigt sich die Richtigkeit der folgenden Grundsätze. Erstens: Märkte schwanken naturgemäß. Anleger tun gut daran, ihren langen, ruhigen Atem zu behalten. Das freilich setzt – zweitens – eine vernünftige Diversifikation voraus.

Quartalsbericht Q4 2018

Geldanlagen im Quartal als eBook herunterladen

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:

Anlagekommentar Januar 2019 – Angst vor Rezession sorgt für Ausverkauf an den Aktienmärkten
Abgeltungssteuer auf Vorabpauschale für Investmentfonds
Ohne Nachjustieren geht nichts

Bildnachweis

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Geldanlagen im 4. Quartal 2018 – Ein turbulentes Börsenjahr geht zu Ende | KrausFinanz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*